Brandschutz- und Erste-Hilfe-Projekt

Unser Brandschutz- und Erste Hilfe-Projekt der 2. Klassen an der 100. Grundschule

Was tun, wenn es in der Schule einmal brennt oder sich jemand verletzt?

All das sollten die Zweitklässler an diesem Projekttag lernen. Die Kinder wurden in fünf Gruppen eingeteilt und hatten die Möglichkeit alle Themen handlungsorientiert zu erleben.

Wenn es in der Schule einmal brennt, ist wirklich mit dem Schlimmsten zu rechnen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass die Kinder wissen wie sie sich im Notfall verhalten sollten. In authentischen Situationen hatten die Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit das richtige Vorgehen zu trainieren.

Den Kindern wurde bei einem interessanten Vortrag viel Wissenswertes zum Brandschutz nähergebracht. Außerdem spielten sie Gefahrenzeichen-Memory und „Feuer, Wasser, Rauch“. Hierbei konnten sie sich spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen und vor allem wurden sie über die oft unterschätzten Gefahren des Rauchs bei einem Brand aufgeklärt.

Der Höhepunkt des Tages war für viele die gemeinsame Feuerlöschübung, bei der die Kinder selbst kleine Feuerwehrleute sein durften. Ein echtes Feuer mit einem Feuerlöscher zu löschen, hat einige Kinder große Überwindung gekostet. Toll, dass sich am Ende doch alle getraut haben!

Ein weiteres Erlebnis war die Erste Hilfe-Station mit Krankenwagen. Hier mussten einige „Verletzte“ erstversorgt werden und ein Notruf wurde abgesetzt. Die Kinder hatten das Gefühl, es sei eine reale Situation und durften alle notwendigen Schritte selbst ausprobieren. Mit Kunstblut vorgetäuschte Wunden wurden ordnungsgemäß von anderen Kindern verarztet.

Dieser Tag war für alle Zweitklässler ein unvergessliches Erlebnis und hat sie optimal auf solche Alltagssituationen vorbereitet. Am Ende des Tages erhielten alle Kinder eine eigene Urkunde und waren sehr stolz.

Veröffentlicht in Allgemein.